„Du schnarchst“, Liebe im Zeitalter von Tinder

Liebe mit Humor. Ein zeitgenössischer Blick auf Beziehungen, die Partnersuche, die Schwierigkeiten des Zusammenlebens, Täuschung und Liebeskummer. „Roncas“ (Grafito Editorial) ist ein im Selbstverlag erschienener Graphic Novel, geschrieben und gezeichnet von Eva Lombardía in einem direkten und lockeren Stil, der kraftvoll, aber scheinbar leicht, die romantische Reise einer jungen Frau in ihren Dreißigern im Zeitalter von Tinder und WhatsApp seziert.

Ausschnitt einer Seite aus dem Comic „Schnarchen“
Redaktioneller GraphitHumor hat den Vorteil, sich mit allen möglichen, auch den ernstesten Themen, frisch und offen auseinandersetzen zu können. So entsteht, mit Gelächter und einer Prise Boshaftigkeit, eine Momentaufnahme unserer Zeit. Der Comic enthält einige sehr witzige Szenen und viel Ironie; und auch einen handfesteren Hintergrund, als es zunächst scheinen mag. Mit frischen, schlagfertigen Dialogen, die stets authentisch wirken, erzählt Eva Lombardía eindringlich die Geschichte einer jungen Frau auf der Suche nach ihrem Partner (oder etwas Ähnlichem) in einer Zeit, in der zu den Unsicherheiten in ihrem Liebesleben noch die Unsicherheiten im Berufsleben hinzukommen.
Sie ist eine kreative Frau – wie der Autor zeichnet sie Comics und illustriert Bücher –, muss aber – wie der Autor auch – weit weniger anregenden Jobs nachgehen, um über die Runden zu kommen und ihre Miete in Barcelona zu bezahlen. So sehen wir sie in einem Callcenter arbeiten und nebenbei Bücher verschicken. Wann immer sie kann, nutzt sie Dating-Apps, schaut sich Kandidaten an, prüft Optionen, verwirft sie oder nimmt Kontakt mit Gleichgesinnten auf.

Eine Szene aus „Schnarchen“ von Eva Lombardía
Redaktioneller GraphitDer Comic thematisiert offen Themen wie Sex und den Wunsch, jemanden zu treffen, mit dem man Spaß haben und vielleicht sogar mehr erreichen kann. An dieser Stelle tauchen auch andere Themen auf, wie der Rückhalt innerhalb einer Beziehung, Beziehungen zu Freunden und Ex-Partnern und die Schwierigkeit, eine Beziehung einzugehen, wenn die finanzielle Situation nicht ausreicht. Roncas schildert auf wunderbare Weise die Zweifel der Protagonistin an Beziehungen, die sie nicht vollständig befriedigen oder die nicht so verlaufen, wie sie es sich wünscht. Hier zeigt sich, dass unter der humorvollen Ebene mehr Tiefe, ja sogar eine bittersüße Qualität, in diesem Album von Lombardía steckt.
Lombardía fängt auf diesen Seiten die Zweifel und Ängste der Protagonistin ein, ohne dabei ihre im Wesentlichen komische Perspektive zu verlieren, und ist dennoch in der Lage, jeden Aspekt einer Beziehung kompromisslos anzusprechen. Die Zeichnung ist in einigen Sequenzen verzerrt und verwandelt sich in eine Kritzelei, um mehr Ausdruckskraft zu erreichen (Vorteile der humorvollen Zeichnung), und Farbe wird auch verwendet, um die verschiedenen Stimmungen darzustellen, die die junge Frau im Laufe der Geschichte erlebt.

Eine Seite aus Eva Lombardías neuem Comic
Redaktioneller GraphitEva Lombardía beschreibt auf den Seiten von Roncas auf wunderbare Weise die Qualen von Figuren, die heute in ihren Dreißigern sind und bedauern, sich weder emotional noch beruflich etablieren zu können, im Gegensatz zur Generation ihrer Eltern, die dazu in der Lage war. Unweigerlich erinnert man sich an einen anderen Comic, der in diesem Abschnitt besprochen wurde und sich genau mit dieser anderen Generation beschäftigte, die jetzt auf die 60 zugeht: Boomers von Bartolomé Seguí.

Cover von „Schnarchen“
Redaktioneller GraphitRoncas wurde bei den Literaturpreisen der Stadt Valencia 2025 mit dem Josep Sanchis Grau Award ausgezeichnet. Zum ersten Mal wurden Comics in diese Preiskategorien aufgenommen. Unterhaltsam und leicht zu lesen, fängt Roncas einen authentischen Einblick in das Leben ein, schildert getreu den Alltag und erklärt die heutige Welt in einer sehr modernen Sprache. Es ist ein offener und direkter Blick auf neue Wege, romantische Beziehungen zu finden.
lavanguardia